Sebanyak 225 item atau buku ditemukan

Die Ottonen

Königsherrschaft ohne Staat

Das 10. Jahrhundert unter der Konigsherrschaft der Ottonen hat im Geschichtsbewusstsein der Deutschen lange Zeit einen besonderen Platz eingenommen. Sie galten als Anfang und zugleich als ein fruher Hohepunkt der Geschichte der Deutschen.

Philosophie und Dichtung im antiken Griechenland

Akten der 7. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung am 10. und 11. Oktober 2002 in Bernkastel-Kues

A collection of contributions to a conference on philosophy and poetry in ancient Greece. German text. Contents include: Wolfgang Kullmann: Das Verhaltnis zwischen Philosophie und Dichtung in griechischer Sicht; Oliver Hellmann: Aristoteles und Achilleus: Der poetische Held aus der Sicht des Philosophen; Antonios Rengakos: Zeit und Erzahlung in den Argonautika des Apollonios Rhodios; Sabine Follinger: Die Funktion von Nicht-Wissen in der fruhgriechischen Literatur; Markus Asper: Medienwechsel und kultureller Kontext. Die Entstehung der griechischen Sachprosa; Jochen Althoff: Sokrates als Naturphilosoph in Aristophanes' Wolken; Maria Liatsi: Philia bei Aristoteles: Ethische Tugend oder ausseres Gut?; Doris Meyer: Die verborgene Wahrheit der Dichtung. Zur allegorischen Interpretation in Porphyrios' Schrift uber die Nymphengrotte in der Odyssee; Index der antiken Autoren und Stellen; Sachindex.

; Doris Meyer: Die verborgene Wahrheit der Dichtung. Zur allegorischen Interpretation in Porphyrios' Schrift uber die Nymphengrotte in der Odyssee; Index der antiken Autoren und Stellen; Sachindex.

Theodor Mommsen und Friedrich Althoff

Briefwechsel 1882-1903

Der Briefwechsel zwischen dem Althistoriker Theodor Mommsen (1817 1903) und dem Ministerialbeamten im preussischen Kultusministerium Friedrich Althoff (1839 1908) ist ein herausragendes Zeugnis der Wissenschafts-, Bildungs-, Universitats- und Sozialgeschichte des Deutschen Kaiserreiches. Mommsen und Althoff pragten uber zwei Jahrzehnte die preussische und deutsche Wissenschaftslandschaft; sie betrieben im nationalen Interesse Wissenschaftspolitik und verhalfen den deutschen Universitaten zu Weltruhm. Die Korrespondenz, die sich durch ihre Themenvielfalt und Intensitat auszeichnet, ermoglicht wie keine zweite Einblicke in das "System Althoff und die Wissenschaftspolitik des Wilhelminismus."

Der Briefwechsel zwischen dem Althistoriker Theodor Mommsen (1817-1903) und dem Ministerialbeamten im preußischen Kultusministerium Friedrich Althoff (1839-1908) ist ein herausragendes Zeugnis der Wissenschafts-, Bildungs-, Universitäts- ...

Biologie

Die Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften in der Antike (GMN) hat zum Ziel, die Ergebnisse philologischer und wissenschaftshistorischer Forschung der letzten Jahrzehnte in verstandlicher Weise zusammenzufassen und nicht nur einem spezifischen Fachpublikum nahezubringen. Geplant sind insgesamt funf Bande (Biologie, Geographie, Astronomie, Physik/Mechanik, Mathematik), in denen ausgewiesene Fachleute jeweils einen systematisch-chronologischen Uberblick uber die Entwicklung dieser Wissenschaften von ihren Anfangen bis in die Spatantike hinein vermitteln. Alle Quellentexte werden dabei in Ubersetzung geboten. Fur Detailprobleme sowie eine weiterfuhrende Lekture wird auf entsprechende Literatur verwiesen. Die Bande bieten somit eine umfassende, aktuelle und grundlegende Information. "a a successful collection which will be a good introduction to the subject." Journal of Hellenic Studies. (Franz Steiner 1999)

Die Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften in der Antike (GMN) hat zum Ziel, die Ergebnisse philologischer und wissenschaftshistorischer Forschung der letzten Jahrzehnte in verstandlicher Weise zusammenzufassen und nicht nur ...