Sebanyak 4 item atau buku ditemukan

Philosophie und Dichtung im antiken Griechenland

Akten der 7. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung am 10. und 11. Oktober 2002 in Bernkastel-Kues

A collection of contributions to a conference on philosophy and poetry in ancient Greece. German text. Contents include: Wolfgang Kullmann: Das Verhaltnis zwischen Philosophie und Dichtung in griechischer Sicht; Oliver Hellmann: Aristoteles und Achilleus: Der poetische Held aus der Sicht des Philosophen; Antonios Rengakos: Zeit und Erzahlung in den Argonautika des Apollonios Rhodios; Sabine Follinger: Die Funktion von Nicht-Wissen in der fruhgriechischen Literatur; Markus Asper: Medienwechsel und kultureller Kontext. Die Entstehung der griechischen Sachprosa; Jochen Althoff: Sokrates als Naturphilosoph in Aristophanes' Wolken; Maria Liatsi: Philia bei Aristoteles: Ethische Tugend oder ausseres Gut?; Doris Meyer: Die verborgene Wahrheit der Dichtung. Zur allegorischen Interpretation in Porphyrios' Schrift uber die Nymphengrotte in der Odyssee; Index der antiken Autoren und Stellen; Sachindex.

; Doris Meyer: Die verborgene Wahrheit der Dichtung. Zur allegorischen Interpretation in Porphyrios' Schrift uber die Nymphengrotte in der Odyssee; Index der antiken Autoren und Stellen; Sachindex.

Biologie

Die Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften in der Antike (GMN) hat zum Ziel, die Ergebnisse philologischer und wissenschaftshistorischer Forschung der letzten Jahrzehnte in verstandlicher Weise zusammenzufassen und nicht nur einem spezifischen Fachpublikum nahezubringen. Geplant sind insgesamt funf Bande (Biologie, Geographie, Astronomie, Physik/Mechanik, Mathematik), in denen ausgewiesene Fachleute jeweils einen systematisch-chronologischen Uberblick uber die Entwicklung dieser Wissenschaften von ihren Anfangen bis in die Spatantike hinein vermitteln. Alle Quellentexte werden dabei in Ubersetzung geboten. Fur Detailprobleme sowie eine weiterfuhrende Lekture wird auf entsprechende Literatur verwiesen. Die Bande bieten somit eine umfassende, aktuelle und grundlegende Information. "a a successful collection which will be a good introduction to the subject." Journal of Hellenic Studies. (Franz Steiner 1999)

Die Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften in der Antike (GMN) hat zum Ziel, die Ergebnisse philologischer und wissenschaftshistorischer Forschung der letzten Jahrzehnte in verstandlicher Weise zusammenzufassen und nicht nur ...

Biologie

Die Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften in der Antike (GMN) hat zum Ziel, die Ergebnisse philologischer und wissenschaftshistorischer Forschung der letzten Jahrzehnte in verstandlicher Weise zusammenzufassen und nicht nur einem spezifischen Fachpublikum nahezubringen. Geplant sind insgesamt fuenf Bande (Biologie, Geographie, Astronomie, Physik/Mechanik, Mathematik), in denen ausgewiesene Fachleute jeweils einen systematisch-chronologischen Uberblick ueber die Entwicklung dieser Wissenschaften von ihren Anfangen bis in die Spatantike hinein vermitteln. Alle Quellentexte werden dabei in Ubersetzung geboten. Fuer Detailprobleme sowie eine weiterfuehrende Lektuere wird auf entsprechende Literatur verwiesen. Die Bande bieten somit eine umfassende, aktuelle und grundlegende Information. "a a successful collection which will be a good introduction to the subject." Journal of Hellenic Studies.

Die Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften in der Antike (GMN) hat zum Ziel, die Ergebnisse philologischer und wissenschaftshistorischer Forschung der letzten Jahrzehnte in verst ndlicher Weise zusammenzufassen und nicht nur ...

Warm, kalt, flüssig und fest bei Aristoteles

die Elementarqualitäten in den zoologischen Schriften

Ausgehend von einer erstmals erfolgten Sichtung des gesamten Stellenmaterials werden die Bedeutungen, Wirkungen und Verknuepfungen der vier Qualitaten schriftenweise dargestellt. Im Mittelpunkt stehen anatomische, physiologische und embryologische Phanomene und Vorgange, die anhand der Wirkungen der Elementarqualitaten von Aristoteles erlautert werden. Hierbei geht es u.a. um die Bedeutung der Warme fuer Lebewesen, um die Physiologie der Nahrungsverdauung, der Wahrnehmung, der Atmung und der Bewegung, um die Zeugungs- und Vererbungslehre. Die Arbeit entwickelt durch genaue Einzelinterpretationen im Rahmen des Werkganzen die erste umfassende Darstellung dieses wirkungsmachtigen physiologischen Systems.