Der Briefwechsel zwischen dem Althistoriker Theodor Mommsen (1817 1903) und dem Ministerialbeamten im preussischen Kultusministerium Friedrich Althoff (1839 1908) ist ein herausragendes Zeugnis der Wissenschafts-, Bildungs-, Universitats- und Sozialgeschichte des Deutschen Kaiserreiches. Mommsen und Althoff pragten uber zwei Jahrzehnte die preussische und deutsche Wissenschaftslandschaft; sie betrieben im nationalen Interesse Wissenschaftspolitik und verhalfen den deutschen Universitaten zu Weltruhm. Die Korrespondenz, die sich durch ihre Themenvielfalt und Intensitat auszeichnet, ermoglicht wie keine zweite Einblicke in das "System Althoff und die Wissenschaftspolitik des Wilhelminismus."
Der Briefwechsel zwischen dem Althistoriker Theodor Mommsen (1817-1903) und dem Ministerialbeamten im preußischen Kultusministerium Friedrich Althoff (1839-1908) ist ein herausragendes Zeugnis der Wissenschafts-, Bildungs-, Universitäts- ...
Obwohl – oder gerade weil – heute eine Vielzahl der bei einer statistischen Analyse notwendigen Berechnungen von Computern übernommen werden, ist das grundlegende Verständnis und die Kenntnis von Möglichkeiten und Grenzen statistischer Verfahren umso wichtiger. Dieses Buch trägt dazu im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Bereich bei. Es wurde daher Wert auf eine Darstellung der Verfahren gelegt, die es dem Leser ermöglicht, die jeweiligen Ableitungen bzw. Rechengänge selbstständig nachzuvollziehen. Mit vielen ausführlichen Beispielen aus dem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Bereich! Das Buch richtet sich an Studierende und Absolventen aus wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Darüber hinaus an Statistiker, Wirtschaftsingenieure und Personen, die z. B. in Banken, Versicherungen, Finanz- und Wertpapieranalyse häusern, Unternehmensberatungen, Stiftungen und internationalen Wirtschaftsorganisationen mit der quantitativen Analyse von Datensätzen betraut sind. Für Anwender ist insbesondere interessant, dass dieses Buch von Grund auf in die Software einführt, damit das Erlernen im Selbststudium ermöglicht und gleichzeitig einen Überblick über die den Berechnungen zugrunde liegenden statistisch-ökonometrischen Hintergrund liefert.
Obwohl – oder gerade weil – heute eine Vielzahl der bei einer statistischen Analyse notwendigen Berechnungen von Computern übernommen werden, ist das grundlegende Verständnis und die Kenntnis von Möglichkeiten und Grenzen ...
Obwohl statistische Analysen aufgrund der technischen Moglichkeiten immer einfacher werden, ist das grundlegende Verstandnis und die Kenntnis von den Moglichkeiten und Grenzen statistischer Verfahren umso wichtiger. Mit vielen ausfuhrlichen Beispielen aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich zeigt dieses Buch die Vielfalt der Anwendungsmoglichkeiten auf. Durch die Behandlung sowohl der beschreibenden als auch der induktiven Statistik lasst sich das Lehrbuch in Modulen zur Statistik und zur empirischen beziehungsweise quantitativen Forschungsmethodik einsetzen."
Durch die Behandlung sowohl der beschreibenden als auch der induktiven Statistik lasst sich das Lehrbuch in Modulen zur Statistik und zur empirischen beziehungsweise quantitativen Forschungsmethodik einsetzen."