Sebanyak 54 item atau buku ditemukan

Teaching Grammar: Approaches and Methods

Seminar paper from the year 2007 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 1,3, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg (Institut fur Anglistik/Amerikanistik), course: Proseminar Linguistics and Language Teaching, 9 entries in the bibliography, language: English, abstract: This text begins with the important question if grammar teaching is actually necessary. After describing some approaches and methods in more detail and presenting briefly other important aspects in this regard, the author will demonstrate her own model of grammar teaching. The author's intention is to give a short overview over important issues concerning grammar teaching."

Seminar paper from the year 2007 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 1,3, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg (Institut fur Anglistik/Amerikanistik), course: Proseminar Linguistics and ...

Psychopedia, a suggestopedic approach to language learning

Seminar paper from the year 2005 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 1,0, University of Paderborn (Institut für Anglistik), course: Alternative Methods of Language Teaching, 4 entries in the bibliography, language: English, abstract: As our world becomes more and more globalized, the importance of learning a foreign language increases. In Germany English is already taught in elementary school to give the pupils a basic knowledge concerning the English language. The whole society is involved into a constant change of working and living habits. Changes occur in industry, school and prerequisites to find a job as well as in fam-ily life and personal relationships. This development has got influences on every part of human life and so as well on the sector of education. As a result of this, teachers at school have to adjust their teaching methods to the changing condi-tions of the environment. As a society needs an atmosphere which favours change, it is necessary to be willing to change oneself. Not to change would result in keep-ing the faults which have been made in the past. You need to take the risk of change if the public weal should grow. Change should not only be pretended or take only place at the surface but also on the basis of the assumptions concerning learning . During the years several methods have been developed to make learning a new and foreign language more and more interesting, easy and efficient. In the begin-ning the most frequent methods were those of pattern drills, grammar exercise as well as the method of translation. These techniques are still used in some kind of schools and in some lessons, but the range of methods which is available for the teacher has grown to a large amount. The first new methods have been for exam-ple those related to the Total Physical Response method, which should not be de-scribed any further in this paper. The approaches which have been developed got more and more creative and are more and more in favor for the individual learning prerequisites of the pupils. Some of these methods are for example the method of the Silent Way, the Psycodramaturgie Linguistique and the suggestopedic ap-proach. The method for language learning, which is the topic of this paper, is a variation of the suggestopedic method which is called Psychopedia. In the following, there a description of the method of Suggestopedia will be pre-sented, which will be the basis for the description of the psychopedic approach. In the end there will be a conclusion which will include some future references for the use of Psychopedia in today’s school lessons.

Seminar paper from the year 2005 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 1,0, University of Paderborn (Institut für Anglistik), course: Alternative Methods of Language Teaching, 4 entries in the ...

Khalil Gibran. Die Versöhnung der westlichen und arabischen Welt

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,3, Universität zu Köln (Orientalisches Seminar), Veranstaltung: Arabische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert das Leben und die Werke des libanesischen Autors und Künstlers Ǧibrān Halīl Ǧibrān, dessen Lebenswerk es war, die westliche Welt mit der Arabischen zu versöhnen. Das Thema der Versöhnung ist heute von besonderem Interesse, da in diesen Tagen der Konflikt zwischen West und Ost, Christentum und Islam größer und dramatischer erscheint denn je. Zunächst wird auf die Biographie Ǧibrāns eingegangen, über seine Jugend berichtet und seine darauffolgende Zeit in den USA sowie in Paris. In diesem Teil wird deutlich, dass Ǧibrān die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln kennengelernt hat, sodass er auf jahrelange Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen und Regionen zurückblicken konnte. Im zweiten und dritten Kapitel werden seine religiösen und politischen Ansichten aufgezeigt und somit auf seinen Hintergrund eingegangen, da dies essentiell ist für das Verständnis sowohl seiner literarischen als auch künstlerischen Werke. Im vierten Kapitel geht es um die erste Hälfte seines Lebenswerks, nämlich der Schaffung diverser Kunstwerke und Portraits, unter anderem auch von bekannten Persönlichkeiten wie Carl Jung und ʿAbd al-Bahāʾ. Dies spielte in seinem Leben für ihn eine große Rolle, möglicherweise sogar noch eine größere als die Literatur. Daran schließt sich das fünfte Kapitel an, welches das Augenmerk auf sein literarisches Schaffen legt. Drei Unterkapitel zeigen beispielhaft die Werke „The Prophet“, „The Madman“ und „The Wanderer“ und beschreiben diese in Kürze. Darauffolgend wird im sechsten Kapitel das Gedicht „Von der Vernunft und der Leidenschaft“, ein Ausschnitt aus Ǧibrāns vermutlich bekanntestem Werk „The Prophet“, analysiert und interpretiert. Abschließend wird darauf eingegangen, auf welche Art und Weise Ǧibrān geehrt wurde, seine Auszeichnungen sowie seine Denkmäler und auch Institutionen, die aufgrund seines Lebenswerks gegründet wurden. Ziel dieser Arbeit ist, einen außergewöhnlichen Mann vorzustellen, der es verstand, viele Menschen mit seinen symbolträchtigen Aussagen zu berühren und zu inspirieren.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,3, Universität zu Köln (Orientalisches Seminar), Veranstaltung: Arabische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert ...

Islamic Movements in Uzbekistan: Who is Hizb-ut-Tahrir?

Seminar paper from the year 2006 in the subject Orientalism / Sinology - Islamic Studies, grade: 17 von 20, Vrije University Brussel, 38 entries in the bibliography, language: English, abstract: Islamic movements have become a crucial political issue in Uzbekistan. Despite having taken some transitional democratic measures (opposition parties were granted legal status, an ombudsman was appointed, etc.), and even though President Karimov had shown an early interest in Western (and in particular European) institutional systems, it seems that over the past five years the democratic process in Uzbekistan has taken a step back to practices inherited from Soviet times. Much of the state's repressive apparatus and many of the its negative economic policies have been attributed to the need to fight against Islamic extremist. The most prominent Islamic groups in Uzbekistan are the Islamic Movement of Uzbekistan (IMU) and Hizb ut-Tahrir (HuT). After the IMU infrastructure and capacity was destroyed during the U.S.- led military campaign in Afghanistan in 2001 its role in challenging the regime of President Karimovs regime states has been taken over by the non-violent radical group Hizb ut-Tahrir. Unlike the IMU, the HuT is a true transnational organization that consists of semiindependent branches, only some of which are in Central Asia. In Central Asia, it has been most active in Uzbekistan. The purpose and the limit of this paper is to give an overview of the historical background, the ideology, the organisational structures and the aims of the HuT. Special attention will be paid to its political methodology and its attitude towards violence, which is essential to understand and assess the role of Islamic movements such as HuT Uzbekistan. Due to the government's crackdown of the party, state propaganda, conflicting media reports lead by internal and external interest groups and the parties own propaganda agenda it is very difficult to find reliable information about the

Seminar paper from the year 2006 in the subject Orientalism / Sinology - Islamic Studies, grade: 17 von 20, Vrije University Brussel, 38 entries in the bibliography, language: English, abstract: Islamic movements have become a crucial ...

Social Media Marketing

The Next Marketing Frontier

Scientific Essay from the year 2010 in the subject Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media, grade: "none", GC University (Management Studies Department - Government College University), course: Martketing, language: English, abstract: Social media has become a platform that is easily accessible to anyone with internet access. Increased communication for organizations fosters brand awareness and better customer service. Additionally, social media serves as a relatively inexpensive platform for organizations to implement marketing campaigns. With emergence of services like '''Twitter''', the barrier to entry in social media is greatly reduced.

Scientific Essay from the year 2010 in the subject Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media, grade: "none", GC University (Management Studies Department - Government College University), course: Martketing, ...

Halal Superhighway

Technical Report from the year 2011 in the subject Business economics - Supply, Production, Logistics, course: Halal supply chain management, language: English, abstract: The purpose of the Halal SuperHighway design is to provide a blueprint for the command & control of global Halal supply chains. The Halal SuperHighway is the result of a 5-year research program conducted under the Halal Research Centre of LBB International in Malaysia. In this research report the supply chain strategy, supply chain network structure, supply chain business processes and supply chain control are defined. The Halal SuperHighway can be an important instrument in the authentication of Halal in a supply chain, providing market access and a cost advantage for the Halal industry.

The Halal SuperHighway can be an important instrument in the authentication of Halal in a supply chain, providing market access and a cost advantage for the Halal industry.

SAP R/3 Modul PS - Projektsystem

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Logistik 3, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Seminararbeit zum SAP Modul PS (Projektsystem). Mit diesem Modul lassen sich hochkomplexe Projekte in organisatorischer und finanzieller Sicht anlegen, verfolgen und abschliessen. Durch die Verknupfung mit anderen Modulen von SAP R/3 wird dieses Modul vollkommen in die Betriebssoftware integriert und erzielt umfassende Synergieeffekte., Abstract: Ohne die Unterstutzung durch spezielle Software ist Projektmanagement heutzutage kaum mehr denkbar. Deshalb bieten zahlreiche Unternehmen entsprechende Software an - darunter auch SAP mit dem Modul SAP R/3 PS. Das in jeder Branche anwendbare System begrundet seinen Erfolg vor allem in seiner Leistungsfahigkeit. So bietet SAP R/3 fur jeden betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereich eigene Module, welche vollstandig ineinander integriert sind. SAP R/3 ist somit ein ganzheitliches ERP3-System, welches alle betriebswirtschaftlichen Aufgaben darstellen kann. Mit dem Erfolg von SAP R/3 gewinnt auch das integrierte Projektsystem-Modul an Bedeutung, das bei der Planung, Durchfuhrung und Steuerung von Projekten unterstutzt. Im Folgenden versuchen die Autoren Steffen Wittenauer, Jan Hollmann und Marc Bulling einen Uberblick uber die integrierte Unterstutzung des Projektmanagements durch SAP Projektsystem (PS) zu vermitteln

Im Folgenden versuchen die Autoren Steffen Wittenauer, Jan Hollmann und Marc Bulling einen Uberblick uber die integrierte Unterstutzung des Projektmanagements durch SAP Projektsystem (PS) zu vermitteln

Die konjunkturpolitischen Ziele: Preisniveaustabilität und hoher Beschäftigungsstand durch Fiskal- und Geldpolitik

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wirtschaftstheorie gibt es seit ungefähr 70 Jahren einen Wettstreit um die Vormachtstellung in der Wirtschaftspolitik zwischen Keynesianern und Monetaristen. Nach der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts schrieb John Maynard Keynes das bahnbrechende Werk „The General Theory about Employment, Interest and Money“, welches die Wirtschaftstheorie und -politik revolutionierte und bis in die 70er Jahre international beeinflusste. Doch ab Mitte der 70er Jahre befand sich der Keynesianismus in der Krise, weil seine fiskalpolitischen Instrumente offensichtlich nicht zum Erfolg führten. Das öffnete Milton Friedman und seiner Chicagoer Schule Tür und Tor. Es wurde sich auf die Klassiker wie beispielsweise Adam Smith rückbesinnt. Doch damit gab sich der Fiskalismus noch nicht geschlagen: 2008 feierte er, zumindest in der Bundesrepublik Deutschland, ein Comeback. Nach der „Subprime-Krise“ wurde sich in der BRD der keynesianischen antizyklischen Fiskalpolitik erfolgreich bedient (Konjunkturpaket I und II mit der berühmten Abwrackprämie). In der folgenden Arbeit wird zu untersuchen sein, mit welchen Mitteln die beiden gegensätzlichen Theorien zwei bedeutende wirtschaftspolitische Ziele, der hohe Beschäftigungsstand und die niedrige Inflationsrate, zu erreichen versuchen. Dazu werden zuerst die wirtschaftspolitischen Ziele generell vorzustellen und zu erläutern sein: Wozu dienen sie, wie lauten sie und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Besonderes Augenmerk wird dabei auf die beiden zentralen Ziele hoher Beschäftigungsstand und niedrige Inflationsrate und ihren theoretischen Zusammenhang gelegt. Zu diesem Zweck wird die Phillips-Kurve kurz vorgestellt. Daran anschließend wird grob die Theorie des Keynesianismus, seine Basishypothesen und Grundgedanken zu erläutern sein. Im Bezug zu den beiden in der Arbeit im Mittelpunkt stehenden wirtschaftspolitischen Zielen werden die Ursachen der Inflation und der Arbeitslosigkeit im Lichte des Fiskalismus nur kurz genannt. Daran schließt sich die selbe Vorgehensweise bezüglich Milton Friedmans Monetarismus an. Abschließend wird ein Vergleich vorgenommen. Es werden lediglich die wichtigsten und zentralsten Unterschiede hervorgehoben, daran anschließend werden die Vor- und Nachteile beider Theorien diskutiert. Am Ende wird eine kurze Überlegung anzustellen sein, ob diese beiden konträren Theorien miteinander vereinbar und in Einklang zu bringen sind.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ...

Moral Hazard in einer Fiskal- und Transferunion

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Universität Hamburg (Lehrstuhl Internationale Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Volkswirtschaftstheorie und -politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Am ersten und zweiten Mai 1998 (vgl. Bundesrat, 2012) beschloss die Europäi- sche Union (EU) die Nutzung einer gemeinsamen Währung für einen Teil der in der EU befindlichen Länder. Damit sollte die europäische Staatengemein- schaft wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich erfolgreicher interagieren. Eine Währungsunion wie die EU muss für ein funktionierendes Miteinander Grundvoraussetzungen und Rahmenbedingungen schaffen. Aktuell befindet sich die europäische Währungsunion in einer großen Kri- se, weshalb anzunehmen ist, dass bestimmte Voraussetzungen nicht gegeben waren. Derartige Krisen haben tiefer gehende Ursachen, welche im Folgenden beleuchtet werden. Ein Teilbereich, mit dem sich hier auseinander gesetzt wird, ist im Speziellen Moral Hazard....

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Universität Hamburg (Lehrstuhl Internationale Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Volkswirtschaftstheorie und ...