Sebanyak 305 item atau buku ditemukan

Harold Cruse's The Crisis of the Negro Intellectual Reconsidered

A collection of essays looking back at the influence of The Crisis of the Negro Intellectual, first published 35 years ago.

... 1 16 £ Ebony magazine 1 79- 1 80 Edelstein, Nathan 130 Eisenhower, Dwight
(administration) 190-191 Ellington, Duke ... 230, 254, 256 Gaye, Marvin 116
Genovese, Eugene D. 7 George, Nelson 115-116 Gershwin, George 9, 10, 95-1
1 1.

The American Democracy (Works of Harold J. Laski)

A Commentary and an Interpretation

This is Laski’s most important book after A Grammar of Politics. It discusses, on a grand scale, every aspect of American public life. Laski surveys American traditions and the American spirit, political institutions, the entire educational, religious, economic and social scene, America as a world power, and Americanism as a principle of civilisation. Laski’s unsurpassed knowledge of American constitutional, social and cultural history is set in the perspective of his deep study of comparative constitutional history and political theory. He was one of very few people to see U.S. politics from the inside, as a result of his friendships with Roosevelt, Brandeis and Oliver Wendell Holmes.

7 Felix Frankfurter and Nathan Greene, The Labor Injunction (New York:
Macmillan, 1930), p. ... 30 See Chap.in;andmy American Presidency (London:
Allen & Unwin, 1939), Chap.II. 31 Congressional Record, September 30, 1943.
32 Ibid. 33 D.

Harold Laski

A Life on the Left

I have of course made myself 'unpopular' with this pack, but I'd rather be an object
of hostility to these people than be liked ... Nathan Laski invited Weizmann to
Smedley House to dinner, where he met Churchill for the first time, on the night of
 ...

Harold D. Lasswell and the study of international relations

Casey, Ralph D. , and Smith, Bruce Lannes. Propaganda and Promotional
Activities: An ... Power and Society: A Framework for Political Inquiry. New Haven
and London: Yale University Press, 1950. , Leites, Nathan, and Associates.

Die konjunkturpolitischen Ziele: Preisniveaustabilität und hoher Beschäftigungsstand durch Fiskal- und Geldpolitik

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wirtschaftstheorie gibt es seit ungefähr 70 Jahren einen Wettstreit um die Vormachtstellung in der Wirtschaftspolitik zwischen Keynesianern und Monetaristen. Nach der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts schrieb John Maynard Keynes das bahnbrechende Werk „The General Theory about Employment, Interest and Money“, welches die Wirtschaftstheorie und -politik revolutionierte und bis in die 70er Jahre international beeinflusste. Doch ab Mitte der 70er Jahre befand sich der Keynesianismus in der Krise, weil seine fiskalpolitischen Instrumente offensichtlich nicht zum Erfolg führten. Das öffnete Milton Friedman und seiner Chicagoer Schule Tür und Tor. Es wurde sich auf die Klassiker wie beispielsweise Adam Smith rückbesinnt. Doch damit gab sich der Fiskalismus noch nicht geschlagen: 2008 feierte er, zumindest in der Bundesrepublik Deutschland, ein Comeback. Nach der „Subprime-Krise“ wurde sich in der BRD der keynesianischen antizyklischen Fiskalpolitik erfolgreich bedient (Konjunkturpaket I und II mit der berühmten Abwrackprämie). In der folgenden Arbeit wird zu untersuchen sein, mit welchen Mitteln die beiden gegensätzlichen Theorien zwei bedeutende wirtschaftspolitische Ziele, der hohe Beschäftigungsstand und die niedrige Inflationsrate, zu erreichen versuchen. Dazu werden zuerst die wirtschaftspolitischen Ziele generell vorzustellen und zu erläutern sein: Wozu dienen sie, wie lauten sie und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Besonderes Augenmerk wird dabei auf die beiden zentralen Ziele hoher Beschäftigungsstand und niedrige Inflationsrate und ihren theoretischen Zusammenhang gelegt. Zu diesem Zweck wird die Phillips-Kurve kurz vorgestellt. Daran anschließend wird grob die Theorie des Keynesianismus, seine Basishypothesen und Grundgedanken zu erläutern sein. Im Bezug zu den beiden in der Arbeit im Mittelpunkt stehenden wirtschaftspolitischen Zielen werden die Ursachen der Inflation und der Arbeitslosigkeit im Lichte des Fiskalismus nur kurz genannt. Daran schließt sich die selbe Vorgehensweise bezüglich Milton Friedmans Monetarismus an. Abschließend wird ein Vergleich vorgenommen. Es werden lediglich die wichtigsten und zentralsten Unterschiede hervorgehoben, daran anschließend werden die Vor- und Nachteile beider Theorien diskutiert. Am Ende wird eine kurze Überlegung anzustellen sein, ob diese beiden konträren Theorien miteinander vereinbar und in Einklang zu bringen sind.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ...

Fiskal- und Geldpolitik der Ukraine: Gründe und Faktoren des Reformstaus

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister Scholl Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Der Systemwechsel in Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Transformationsstaat wie der Ukraine ist die Ausgestaltung des Systems der öffentlichen Finanzwirtschaft von entscheidender Bedeutung für das Gelingen der Transformation. Es beeinflußt wichtige Reformziele, wie die makroökonomische Stabilisierung, die soziale Sicherheit und soll nicht zuletzt den Rahmen für eine marktwirtschaftliche Umstrukturierung geben. Das System der öffentlichen Haushalte muß eng verknüpft sein mit anderen marktorientierten Reformen, z.B. der Liberalisierung der Unternehmen, der Freigabe der Preisbindung oder der Aufgabe von Monopolen. In der Ukraine konnten wir allerdings beobachten, daß das Steuersystem nicht die gewünschten Einnahmen an den Staatshaushalt erbracht hat. Der Staat steckt mittlerweile in einem Schuldenberg und sieht sich vor der fast unlösbaren Aufgabe, die öffentlichen Haushalte ohne eine neuerliche Inflation zu finanzieren. Hinzu kommt noch, daß der IWF einen 1996 gewährten Kredit zur Bekämpfung der Inflation in Höhe von 2,5 Milliarden US$ gestoppt hat2 und die Ukraine die Mittel zur Refinanzierung der Haushalte quasi aus eigener Tasche zaubern muß. Sinn dieser Arbeit ist es, einmal kurz die Fiskal- und Geldpolitik der Ukraine zu durchleuchten, um vielleicht eine Antwort darauf zu bekommen, warum in der Ukraine altbewährte Mittel der staatlichen und monetären Stabilisierung nicht zum Tragen gekommen sind, sondern durch ihre einseitige Wirkung oft nur zur Verschlechterung der Situation beigetragen haben. Dafür ist es sinnvoll, am Anfang das Steuersystem der Ukraine, sowie die zwischenzeitlich getätigten Reformschritte im Steuersystem vorzustellen, um dann die Wechselwirkung mit den ökonomischen und institutionellen Rahmenbedingungen festzustellen.

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal.

Liberals in Schism

A History of the National Liberal Party

Formed out of a breakaway from the mainstream Liberal party in 1931, the Liberal National party (renamed the 'National Liberal Party' in 1948) preserved a separate identity for almost 40 years. During this time they helped ensure that the Liberals themselves would not return to their former status of a governing party while helping to broaden the electoral appeal of their Conservative allies, contributing significantly to the Tory domination of the British political scene in the middle of the twentieth century. Here, David Dutton shows us for the first time how the National Liberals were a potent force in shaping the evolution of British politics in the middle decades of the twentieth century, before they finally merged with the Conservative party in 1968.

169–70. Lloyd George MSS, G/17/11/8, Lloyd George to Scott 27 Dec. 1923. E.D.
Simon MSS, M/11/11, diary 21 Jan. 1924. P. Harris, Forty Years in andout of
Parliament (London, n.d.), p. 97. MacDonald diary 9 May 1924, cited D.
Marquand, ...

Pengantar ilmu politik

Dari achli filsafat jang memikirkan dan menulis tentang politik, sebe- lumnja Plato
dan Aristoteles itu terkenal djuga beberapa achli filsafat lain, diantaranja jang
dinamakan golongan Sophis : Mereka ini kebanjakan hidup dalam masa achir
abad ke V s. M. dan ... Usul kaum Sophis untuk memberikan pendidikan kepada
para Pemuda jang dalam prakteknja akan menentang paham2 jang berlaku
pada mlasa itu, telah mendapat tantangan keras dari golongan jang berkuasa.
Diantara ...

Enriching social studies

Thus, you can use the original sources to complement your regular lesson plan (
see the specimen plans in chapter 1) and textbook assignments. You can ... Do,
however, anticipate vocabulary difficulties and define hard words in advance.