Sebanyak 14 item atau buku ditemukan

Das Kapital und das Manifest der Kommunistischen Partei

"Das Kapital" ist Karl Marx' wissenschaftliches Hauptwerk. Marx schrieb ganze 15 Jahre am ersten Band und versucht in seiner komplexen Abhandlung hinter die versteckten Funktionsweisen des Kapitalismus zu kommen. Inklusive des Textes "Manifest der kommunistischen Partei". Karl Marx (1818-1883), der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus, entwickelte nach Lektüre der französischen Frühsozialisten, der britischen Nationalökonomie und des Materialismus von Ludwig Feuerbach die Grundzüge eines philosophischen und ökonomischen Systems. Friedrich Engels (1820-1895) war deutscher Philosoph, Politiker und Sozialist. Zusammen mit Karl Marx entwickelte er die revolutionäre soziale Philosophie, bekannt als Marxismus.

"Das Kapital" ist Karl Marx' wissenschaftliches Hauptwerk. Marx schrieb ganze 15 Jahre am ersten Band und versucht in seiner komplexen Abhandlung hinter die versteckten Funktionsweisen des Kapitalismus zu kommen.

Alles, was Sie über »Das Kapital im 21. Jahrhundert« von Thomas Piketty wissen müssen

Thomas Pikettys voluminöses Werk Das Kapital im 21. Jahrhundert hat die Zunft der Ökonomen entzweit wie kaum ein anderes Buch. Die Volkswirtschaft selbst scheint in ihren Grundfesten erschüttert. Pikettys illustre Leserschar reicht von US-Präsident Barack Obama und Papst Franziskus über den Nobelpreisträger Paul Krugman bis hin zu IWF-Chefin Christine Lagarde. Doch an seinen Thesen über den Kapitalismus scheiden sich die Geister. Worum geht es also in diesem Opus magnum? Was hat Thomas Piketty untersucht? Welche politischen Empfehlungen – die letztendlich uns alle betreffen – leitet er daraus ab? Wie ist sein Werk einzuordnen und zu interpretieren? Alles, was Sie über Thomas Pikettys Kapital, seine Thesen und die Kritik daran wissen müssen, hat Ulrich Horstmann in diesem Buch verständlich dargestellt und interpretiert.

m Frühjahr 2014 erschien Capital in the Twenty-First Century, die englische
Ausgabe des knapp ein halbes Jahr zuvor veröffentlichten Buchs Le Capital au
XXIe siècle des französischen Wirtschaftswissenschaftlers Thomas Piketty. Nach
der Lektüre dieser schwergewichtigen Untersuchung und der wesentlichen
Äußerungen von Befürwortern und Kritikern Pikettyserscheinen mir die kritischen
Argumente wesentlich überzeugender: 1. Piketty – wie Karl Marx – bedient vor
allem die ...

Die Köpfe sind das Kapital

Wissen bilanzieren und erfolgreich nutzen

Soll oder Haben? Wie man das "unsichtbare Vermögen" bewertet, organisiert und strategisch steuert. Längst ist erwiesen, dass der Erfolg eines Unternehmens und einer Nation weniger von Warenlagern, Maschinen oder Finanzkapital abhängt, als von unsichtbarem Kapital: Know-how, Talent, Motivation, Kundenbeziehungen, Unternehmenskultur und Innovativkraft. Umso verwunderlicher, dass diese immateriellen Vermögenswerte weder in Bilanzen noch im Bruttoinlandsprodukt auftauchen. Franz Reinisch zeigt auf, wo in Firma und Staat verborgenes Wissen sichtbar gemacht werden kann und wie man Wissensverluste vermeidet. Als einer der Ersten bilanziert der Autor das intellektuelle Vermögen seines mittelständischen Unternehmens regelmäßig - und steigert so den Unternehmenserfolg. Sein Fazit: Wissensbilanzen sind der stärkste strategische Hebel, den Führungskräfte heute ansetzen können!

Balanced Scorecard und Intellectual Capital Report Die Kombination von
Balanced Scorecard und Intellectual Capital Report bewirkt hervorragende
Wechselwirkungen und schafft Ergänzungen. Gemeinsam ist beiden
Instrumenten, dass sie, ausgehend von der Strategie, überwiegend immaterielle
Faktoren abbilden und mithilfe von Indikatoren bewerten. Der Intellectual Capital
Report vertieft die Analyse der BSCPerspektive »Mitarbeiter« und betrachtet die
Perspektiven ...

Das Kapital der Aktiengesellschaft in Europa

Very different systems for corporations have always existed in Europe. These differences relate not only to the management structure of the corporations, with single or dual systems for management bodies, but also to the principles of permanent capital. Before this background, a group of German scholars and practitioners of corporate law converged in order to investigate the sense and benefits of permanent capital and its individual elements quite broadly. Aside from a summary of the results, a total of 15 individual investigations of aspects of capital in Germany and their relationships to adjacent legal areas (accounting and insolvency, for example) are in the present volume.

Legal Capital in Current Practice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724 III. Other Sources of
Creditor Protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735 IV. Conclusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 742 This article focuses on corporation law in the United States as
it relates to capital contributions and capital maintenance. In other words, this
article addresses the provisions of corporation law relating to (1) the obligation of
investors to contribute to the corporation a specified amount of capital and (2) the
 ...

bd. Zur Einführung. Das Kapital im Wirtschaftssystem des Kapitalismum. Die Kapitalbildung. Der Kapitalmarkt

es wider, an sich sind sie aber nicht mehr Kapital (ähnlich die Auffassung von
Clark1, die freilich verschiedene Auslegungen zuläßt). Beweis: diese Güter
werden in jeder ordentlichen Bilanz auf der anderen Seite, und zwar auf der
Aktivseite, nicht auf der gleichen Seite wie das Kapital (das eigene Kapital und
die Schulden) verzeichnet2. Im übrigen: nicht nur im außerwissenschaftlichen,
sondern seit langem auch im wissenschaftlichen Sprachgebrauch hat sich das
Wort Kapital in ...

Karl Marx's Das Kapital

A modern-day interpretation of an economic classic

Steve Shipside’s brilliant interpretation of Karl Marx’s Das Kapital, one of the most influential works of political economy of all time, illustrates the principles of Marx’s philosophy with modern examples to enable 21st century businesses to grow by having a social conscience, not in spite of it.

Steve Shipside’s brilliant interpretation of Karl Marx’s Das Kapital, one of the most influential works of political economy of all time, illustrates the principles of Marx’s philosophy with modern examples to enable 21st century ...