Sebanyak 375 item atau buku ditemukan

Psycholinguistic thought meets sociocultural theory

die integrativen Zusammenhänge von Fachmethodik und Fremdsprachenlernen im bilingualen (Geschichts-)Unterricht

Die Methodenkompetenz von Jugendlichen besitzt im bilingualen (Geschichts-)Unterricht, in dem sich fach- und sprachmethodische Komponenten zum Konglomerat der "subject skills" vereinen, besondere Relevanz. Am Beispiel der "history skills" wird zunachst das Wesen der fachmethodisch-sprachstrategischen Fahigkeiten von Schulerinnen und Schulern im mehrsprachigen Unterricht genauer beleuchtet und systematisiert. Anschliessend werden verschiedene integrative Zusammenhange zwischen mehrsprachig-fachmethodischer Anwendung und fremdsprachlicher Kompetenzerweiterung diskutiert. Im zweiten Teil der Arbeit werden diese Zusammenhange und Annahmen im Rahmen einer qualitativen Studie mit 16- bis 18-Jahrigen uberpruft. Schliesslich werden in einem dritten Teil unterschiedliche didaktisch-methodische Perspektiven und Handlungsnotwendigkeiten fur den bilingualen (Geschichts-)Unterricht aufgezeigt."

Die Methodenkompetenz von Jugendlichen besitzt im bilingualen (Geschichts-)Unterricht, in dem sich fach- und sprachmethodische Komponenten zum Konglomerat der subject skills vereinen, besondere Relevanz.

Beiträge zur Kritik der steyerischen Reimchronik und zur Reichsgeschichte im 13. und 14. Jahrhundert

21) Ilafälü 22) Wängäbü 23) Döyää 24) Asalä 25) Stira 26) Serir“ 27) Döla 28)
Aftá 29) Hadis 30) Mambalöyta 31) Galá la 32) Fittar 33) Wu'emä 34) Hadi 35)
Salimä 36) Sürö 37) Hakir 38) Unkülü 39) Dimö 40) Täni 41) Angarabi 42) ...

Das verlorene Jahrzehnt

Und was Anleger daraus lernen sollten

Der erfahrene Anlageberater und bekannte Buchautor Erwin W. Heri blickt auf das schwierige letzte Dezennium an den Anlagemärkten zurück und ordnet es historisch ein. Seine Grundhypothese besagt, dass sich das Jahrzehnt 2000 2010 mit Dotcom-Blase, dramatischen Einbrüchen an den Aktienmärkten, Krisen und Rezession nur im Kontext der "Roaring Nineties", der längerfristigen Geschichte der Aktienmärkte und der globalen Geld- und Finanzindustrie verstehen lässt. Der erste Teil des Werkes enthält einen historischen Rückblick, der zweite Teil geht auf anlagepolitische Themen ein und überprüft sie kritisch, der dritte Teil behandelt geldpolitische Strategien, spezifische Finanzmarktsituationen, die Finanzkrise sowie fundamentale Anlagestrategien und spezifische Produkte. Im vierten Teil zieht Heri die Lehren aus dem verlorenen Jahrzehnt und blickt in die Zukunft.

Der erfahrene Anlageberater und bekannte Buchautor Erwin W. Heri blickt auf das schwierige letzte Dezennium an den Anlagemärkten zurück und ordnet es historisch ein.

Corporate Media Relations und Personalisierung

Eine empirische Analyse der Medienarbeit ausgewählter DAX30-Unternehmen

Längst hat der Trend zur Personalisierung die Unternehmenswelt mit Wucht ergriffen. Unternehmen werden immer stärker anhand der Personen an ihrer Spitze beschrieben und bewertet. Besonders den CEOs großer Unternehmen kommt somit eine Schlüsselrolle in der Unternehmenskommunikation zu. Das Buch erörtert die Gründe und Auswirkungen medialer Personalisierung und untersucht in Fallstudien von DAX30-Unternehmen, wie das Kommunikationsmanagement mit der zunehmenden Personalisierung umgeht. Die Auswirkungen dieses Trends sind beträchtlich und umfassen Chancen und Risiken gleichermaßen. Eine CEO-Positionierung stützt sich dabei hauptsächlich auf wirtschaftliche Themen, umfasst jedoch auch soziale und emotionale Aspekte. Sie läuft in verschiedenen Phasen ab, in denen das Kommunikationsmanagement vor wechselnden Herausforderungen steht und unterschiedlich große Handlungsspielräume nutzen kann.

Die forschungsleitenden Fragen orientierten sich dabei konsequent an den
beiden im Theorieteil der Arbeit entwickelten Modellen personalisierter Media
Relations, die das Resultat einer umfassenden Analyse und Aufarbeitung des ...