Sebanyak 375 item atau buku ditemukan

Case Management - Grundlagen

Case Management hat sich mittlerweile im deutschsprachigen Raum etabliert. Verwaltungen, soziale Organisationen, Krankenhäuser, Versicherungen und die Politik bauen auf das Handlungskonzept. Die bisherigen Umsetzungen haben nicht nur zu neuem Wissen und neuen Erfahrungen beigetragen, sie haben das Spektrum von Case Management bunter aber auch unübersichtlicher werden lassen. Diejenigen die heute damit beginnen sich mit Case Management lernend aber auch in der Umsetzung zu beschäftigen, benötigen einen systematischen Überblick über das Konzept, seinen Methoden und Instrumente. Diesen gewährt das Buch. Es baut auf den bekannten Elementen des Case Managements auf und vertieft diese, indem es aus dem Blick der umsetzenden Organisationen und MitarbeiterInnen, die handlungsrelevanten Möglichkeiten durchdenkt, strukturiert und ausführt. Dabei werden unterschiedliche Arbeitshintergründe mitbedacht und weitere Konzepte, wie z. B. das Qualitäts- und Wissensmanagement einbezogen.

Case Management hat sich mittlerweile im deutschsprachigen Raum etabliert.

Windows-Programmierung mit Borland Delphi

In diesem Buch geht es um die Entwicklung von VCL-Anwendungen mit Borland Delphi fr Win32. Dabei wird die Tastatur- und Maussteuerung sowie die Programmierung von Steuerelementen wie Schaltflchen, Editier-Steuerelementen, Listenboxen, Comboboxen, Mens, Registerkarten und Baumdiagrammen beschrieben. Auch auf Richtext-Steuerelemente, die formatierte Texte darstellen knnen, wird ausfhrlich eingegangen. Generell werden Funktionalitten, die in der VCL fehlen, durch direkte API-Funktionsaufrufe des Betriebssystems ergnzt. Des Weiteren werden die Unterschiede in Bezug auf die Software-Programmierung der verschiedenen Windows-Betriebssysteme aufgezeigt. Das Buch bercksichtigt das Programmieren mit Delphi 6, Delphi 7, Delphi 2005 und Delphi 2006. Dabei eignet es sich auch fr die neuste Version Delphi 2007.

Von Delphi wurden seit dem Erscheinen von Delphi 1.0 zahlreiche Versionen
herausgegeben. ... Auch mit Delphi 7 wurden wieder Neuerungen eingeführt, so
ist zum Beispiel das Steuerelement ́TPageSetupDialog ́ für das Einrichten einer ...

Das Verfahren ausser Streitsachen; das kaif

Patent vom 9. August 1854, RGB1., Nr. 208, samt Nebengesetzen und den einschlägigen anderweitigen Vorschriften. Mit Erläuterungen, Ausführungsbestimmungen und Verweisungen auf anderweitige einschlägige Rechtsquellen nebst einem ausführlichen Sachregister und Rechtsquellenverzeichnis

Pippi Långstrump als Paradigma

15. Druck. Amsterdam: Ploegsma, 1983. 126 S. (Pippi van de TV/Früher unter
dem Titel Pippi Langkous ersch., nicht in der Serie) (PL) [Niederländisch]
Lindgren, Astrid (1983): Pippi si kaus panjang. Übers. [„bahasa Jerman"] Agus
Setiadi.

"Geschmäcker lassen sich nicht globalisieren"

Eine Analyse der weltweit verschiedenen Vorlieben

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Ausarbeitung im Bereich internationales Marketing befasst sich mit der Analyse der weltweit verschiedenen Vorlieben und untermauert die von uns aufgestellte These, dass sich Geschmacker nicht globalisieren lassen., Abstract: Diese Ausarbeitung im Bereich internationales Marketing befasst sich mit der Analyse der weltweit verschiedenen Vorlieben und untermauert die von uns aufgestellte These, dass sich Geschmacker nicht globalisieren lassen.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Ausarbeitung im Bereich internationales Marketing ...