Sebanyak 375 item atau buku ditemukan

Personal und Arbeit

Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen

Das Strategische Human Resource Management hat sich zu einer tragfähigen Grundlage in Theorie und Praxis entwickelt. In der 9. Auflage wurde deshalb die Strukturierung des Lehrbuches auf der Grundlage des Strategischen Human Resource Management Ansatzes konsequent fortgeführt. Dabei wurden vor allem Einflüsse aus der Umwelt stärker ausdifferenziert. Im politisch-rechtlichen Kontext sind dies vor allem Internationalisierungstendenzen wie z.B. europäische Regelungen. Im wirtschaftlichen Kontext steht die Globalisierung als Einflussfaktor z.B. hinsichtlich der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise im Vordergrund. Schließlich zeichnet sich im kulturellen Kontext die Problematik der demographischen Entwicklung ab.

Das Strategische Human Resource Management hat sich zu einer tragfähigen Grundlage in Theorie und Praxis entwickelt.

Kriegerin des Lichts

Rodrigo sitzt auf einem Stein und erzählt der Filmemacherin Monika Treut, dass er Fußballstar werden möchte. Die Kamera vollzieht einen sachten Schwenk, und aus dem Fenster eines Hauses lehnt gut sichtbar der Vater des Jungen. Vor einigen Jahren wurde der Mann bei einer Schießerei von einer" verirrten"Kugel ins Bein getroffen, seit dem ist er arbeitsunfähig. Ängstlich blickt der Vater auf den Jungen, der ihm den Rücken sorglos zugewandt hat, als hätte er für einen Augenblick vergessen, dass er für den Unterhalt der Familie aufkommen muss. In Rio de Janeiro gibt es 560 Elendsviertel, sogenannte" Favelas". Die Favelas beherbergen etwa 1,5 Millionen Menschen. Einer von ihren Einwohnern ist Rodrigo. Wie die meisten Kinder, die in einer Favela geboren wurden, hat auch er keinen Zugang zu einer schulischen oder akademischen Ausbildung. Bildung ist in Brasilien ein Privileg und der reichen Oberschicht vorbehalten. Somit erhalten die Kinder keine Möglichkeit, aus den bedürftigen Strukturen der Slums auszubrechen. Die meisten Kinder leben ohne Bindung an stützende, familiäre Strukturen in bitterer Armut, können weder lesen noch schreiben, einige von ihnen noch nicht einmal richtig sprechen. Sie verdienen sich ihren Lebensunterhalt durch den Verkauf von Losen oder Zeitungen, andere Verdienstmöglichkeiten stellen Prostitution, Diebstahl und Drogenkurierdienste dar.

In Rio de Janeiro gibt es 560 Elendsviertel, sogenannte" Favelas". Die Favelas beherbergen etwa 1,5 Millionen Menschen. Einer von ihren Einwohnern ist Rodrigo.