Sebanyak 375 item atau buku ditemukan

Habibi... ich kann jetzt tunesisch kochen! Teil 5

Chakchouka! Süß und scharf - bunt gemischt!

Die Kochtöpfe sind wieder geöffnet auf der kulinarischen Reise durch Tunesien. Im fünften Teil von "Habibi, ich kann jetzt tunesisch kochen!" wird querbeet der Kochlöffel geschwungen. Ob süß oder salzig, mild oder scharf, aus allen Bereichen und Regionen ist etwas dabei. Ein herzhafter Snack, ein gut gewürztes Hauptgericht oder ein süßes Dessert. Einfach die Augen schließen und sich beim Genuss der Speisen mit allen Sinnen wie in Tunesien fühlen! Der Duft der tunesischen Küche ist endlich zurück! Guten Appetit und Shahiya Tayiba!

Die Kochtöpfe sind wieder geöffnet auf der kulinarischen Reise durch Tunesien.

Habibi

Der Traum Aus 1001 Nacht

Der Scheineheratgeber: Habibi/Der Traum aus 1001 Nacht ist ein Ratgeber rund um das Thema Scheinehe. Er bietet viele aufschlussreiche Informationen, die einer Frau helfen können, einen Aufenthaltsbetrüger vor einer geplanten Eheschließung zu entlarven.***********************************************************************************************Schwerpunktthema sind deutsch/arabisch/muslimische Beziehungen. Anhand von vielen zahlreichen Fallbeispielen wird gezeigt, wie Aufenthaltsbetrüger vorgehen, um eine Frau zur Aufenthaltsbeschaffung zu finden. Wie Frauen oft in ausweglose Situationen gebracht werden und welche Risiken Scheinehen mit sich bringen, die bewusst von Frauen eingegangen werden, weil sie dringend Geld brauchen oder einem anderen Menschen helfen möchten.***********************************************************************************************Ist es wirklich gerechtfertigt, wenn Männer, die in ihrem eigenen Land verfolgt werden oder keine Lebensgrundlage haben, versuchen, sich ein neues Leben aufzubauen, indem sie in ein anderes Land gehen, dort Frauen Liebe vorheucheln, um sie für eine Aufenthaltsehe zu gewinnen? Sie seelisch zugrunde richten, finanziell ausbeuten und sogar Kinder zu diesem Zweck zeugen?Die Autorin Bettina Lieblich ist der Meinung, mit diesem Missbrauch muss endlich Schluss sein! Es ist zu einer Modeerscheinung geworden, dass wir bei jeder Kritik an Ausländern als Nazis betitelt werden. Dies hat zur Folge, dass Kritik nicht mehr geäußert wird und Missstände sich ungehindert ausbreiten.

Sie seelisch zugrunde richten, finanziell ausbeuten und sogar Kinder zu diesem Zweck zeugen?Die Autorin Bettina Lieblich ist der Meinung, mit diesem Missbrauch muss endlich Schluss sein!

Emil Habibi, ein arabischer Literat aus Israel

die Suche des Palästinensers nach dem Selbst unter verschärften Bedingungen, reflektiert in seinem Schaffen bis 1985

Glücksspiel und Delinquenz

eine empirische Untersuchung

Der empirischen Untersuchung lag die Fragestellung zugrunde, ob delinquentes Verhalten im Rahmen pathologischen Glücksspiels durch das süchtige Spielverhalten bedingt ist. Um der Vielschichtigkeit des kriminologischen Geschehens und seiner Entstehung gerecht zu werden, wurden auf der Grundlage eines täterorientierten Mehrfaktorenansatzes weitere potentielle kriminogene Bedingungsfaktoren wie Persönlichkeits- und soziale Bindungsmerkmale einbezogen. Die Datenerhebung erfolgte an Stichproben von SpielerInnen aus Behandlungseinrichtungen sowie aus der Bevölkerung und der Bundeswehr. Es zeigt sich, dass sowohl das süchtige Spielverhalten als auch die Persönlichkeitsmerkmale direkten Einfluss auf die Delinquenzbelastung nehmen. Bei Eigentums- und Vermögensdelikten ist der direkte kausale Effekt des Suchtverhaltens größer als der der Persönlichkeit. Der Bedeutungsgehalt der aufgezeigten Risikofaktoren variiert in einzelnen identifizierbaren Subgruppen pathologischer SpielerInnen (Neuland).

Der empirischen Untersuchung lag die Fragestellung zugrunde, ob delinquentes Verhalten im Rahmen pathologischen Glucksspiels durch das suchtige Spielverhalten bedingt ist.